Unsere praxisnahen und erlebnisorientierten Seminarangebote decken eine Vielzahl von Schwerpunktthemen ab:
- (Inter-)kulturelle Kompetenzen
- Interinstitutionelle und interdisziplinäre Zusammenarbeit
- Berufliche Orientierung (soziale Sicherheit von Kulturschaffenden und Bildungsfachleuten)
- Berufs- und Freizeitgestaltung
- Kommunikationskultur
- Wissensmanagement
- Weitere spezifische Themen, die individuell vereinbart werden können.
Aktuelle Angebote
Für mehr Details bitten wir Sie, das Kontaktformular auszufüllen.
👩🏫 Seminar Kulturkompetenz
In der heutigen globalisierten Welt ist der Kontakt zu Menschen anderer Kulturen selbstverständlich. Unterschiedliche Herkunft bringt jedoch kulturspezifische Merkmale mit sich, die Wahrnehmung, Denken und Handeln beeinflussen. Um geeignete Handlungsstrategien im Umgang mit diesen Unterschieden zu entwickeln, ist „Kulturkompetenz“ erforderlich.
Dieses Seminar fördert die Innovationsfähigkeit und gibt Impulse zur Gestaltung der eigenen Arbeitswelt. Das Bewusstsein für Missverständnisse oder Konflikte, die auf unterschiedlichen kulturellen Wertesystemen basieren, hat in den letzten Jahren zugenommen. Der Schwerpunkt liegt auf der Erarbeitung verschiedener kultureller Muster und geeigneter Verhaltensalternativen im Umgang mit Menschen unterschiedlicher kultureller Prägung. Dabei werden Unterschiede in den kommunikativen Ebenen sowie verschiedene Kulturdimensionen thematisiert.
Zielgruppe: Führungskräfte und Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter, die in kulturell gemischten Teams und internationalen Projekten arbeiten oder multikulturelle Klienten und Klientinnen betreuen und beraten.
👩🏫 Seminar Arbeitsmarktfähigkeit
Der berufliche Erfolg hängt nicht nur von fachlichen, sondern auch von sozialen und persönlichen Kompetenzen („Soft Skills“) ab. Nebenberufliche Engagements und individuelle kulturelle Erfahrungen tragen ebenfalls zu unseren persönlichen Ressourcen bei. Dieses handlungsorientierte Seminar umfasst eine persönliche (kreative) Standortbestimmung sowie Themen wie Gesprächskultur, Gender-Kommunikation, soziale Sicherheit und Teilzeitarbeit, Stressanalyse und Bewältigungsstrategien, Übungen zur Achtsamkeit und emotionalen Intelligenz sowie Bewegung und Entspannung.
Zielgruppe: Erwachsenenbildnerinnen und Erwachsenenbildner, Lehrerinnen und Lehrer, Gruppenleiterinnen und Gruppenleiter in sozialen Institutionen, die ihre beruflichen Ambitionen und Fähigkeiten reflektieren und bilanzieren möchten.
👩🏫 Soziales Förderungsprogramm „Fit für den Kulturmarkt“
Dieses Programm fördert die soziale Sicherheit und das Selbstmanagement von Kunst- und Kulturschaffenden durch individualisierbare Weiterbildung und integrierte Fachberatung „by doing“. Die Kompetenzen im eigenen Arbeitsbereich sind in der Regel durch Interesse, Ausbildung und Erfahrung gewachsen. Oft fehlen jedoch die Instrumente, die für das wirtschaftliche Überleben auf dem Kulturmarkt notwendig sind. Häufig ist auch das Verständnis für die „praktischen Dinge“ nicht ausreichend vorhanden.
Zielgruppe:
- Freie Künstlerinnen und Künstler aus allen Bereichen
- Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus:
- (Kultur-)Verwaltungen sowie Theatern, Kinos, Medien, Kunst- und Musikschulen
- Soziokulturellen Zentren und weiteren Einrichtungen
- Staatlichen und freien Trägerschaften sowie Vereinen, Event- und Touristikagenturen
- Kulturmanagement und aus Veranstaltungs-, Werbe- und weiteren Agenturen
- Migrantinnen und Migranten, die in den genannten Bereichen tätig sind oder tätig werden wollen
Gerne beantworten wir Ihre Fragen zu den aufgeführten Seminaren. Für weitere Informationen stehen wir Ihnen in einem persönlichen Gespräch oder über unser Kontaktformular zur Verfügung. Besten Dank für Ihr Interesse!