📍 Zielgruppe
Unsere Beratung richtet sich an Fachpersonen in der Erwachsenenbildung.
📍 Mögliche Themenbereiche
- Persönliche Standortbestimmung: Feedback aus verschiedenen Perspektiven erhalten.
- Potenzialentwicklung: Vorhandene Potenziale in der Erwachsenenbildung definieren, sichten, entwickeln und nutzen.
- Karriereplanung: Neue Impulse für die berufliche Tätigkeit.
- Neuorientierung und Weiterentwicklung: Unterstützung beim Ausbau von Beziehungsnetzwerken.
- Fachliche Fragestellungen: Methodik, Didaktik und Konzeptarbeit.
- Qualitätsreflexion: Die eigene Arbeit kritisch hinterfragen.
- Schlüsselqualifikationen: Definition von Kompetenzen, insbesondere in den Bereichen Kommunikation, Kooperation, Kulturkompetenz sowie Lern- und Lehrfähigkeit.
📍 Grundsätze
- Wertschätzung: Respektvoller Umgang mit den Klienten.
- Empathie: Einfühlsames Verstehen der individuellen Bedürfnisse.
- Kongruenz: Echtheit und Aufrichtigkeit gegenüber den Klienten.
- Die Beratung ist kollegial und transparent gestaltet, lässt Raum für eigenständige Entscheidungen, fördert Kreativität und beinhaltet keine Therapie oder versteckten Ziele.
📍 Methoden
- Verschiedene Interviewformen und Kreativmethoden.
- Ganzheitliche Systemanalyse.
- Ressourcen- und lösungsorientierte Ansätze.
- Methoden und Übungen aus der humanistischen Psychologie.
- Interventionen zur Ermutigung.
- Bewusstes Unterbrechen von Mustern.
- Gezielte Nutzung von Konflikten.
- Qualifikationsdiagnose.
- Vermittlung und Vertiefung konkreter Arbeitstechniken wie Kommunikation, Zeitmanagement, Selbstmanagement und Sitzungsmanagement.
- Anwendung verschiedener Testverfahren nach Bedarf.
⏰ Dauer
Unsere Beratung ist zeitlich begrenzt. Die Erfahrung zeigt, dass in kurzer Zeit gute Erfolge erzielt werden können. Der Zeitaufwand für die Beratungsstunden liegt in der Regel zwischen 1 und 10 Stunden:
- Auftragsklärung/Basisinformationen: 1–2 Stunden.
- Beratungsprozess: 3–5 Stunden (Fortsetzung nach Vereinbarung).
- Planung der Umsetzung: 1–2 Stunden.
- Abschluss und Auswertung der Ergebnisse: 1 Stunde.
💵 Honorar
Die flexiblen Honorare richten sich nach Umfang und Dauer der Beratung. Der Kostenaufwand wird im ersten Auftragsgespräch vereinbart. Wir berücksichtigen die soziale Situation unserer Klientinnen und Klienten und gewähren in Sonderfällen Ermäßigungen. Zudem werden, soweit möglich, verfügbare Fördergelder von Arbeitgebern oder staatlichen Stellen einbezogen.